Das war der "plus" Fachnachmittag
30 interessierte plus Lehrpersonen nahmen an dem kostenlosen Zusatzangebot teil und konnten zwei Impulsvorträge zu folgendem Thema genießen:
P E R S P E K T I V E N S C H A F F E N - „Schüler:innen und Lehrpersonen stärken in einer Zeit voller Herausforderungen“
Mit viel auflockerndem Humor und hoher Fachlichkeit führte uns Bertram Strolz, Pädagoge und Psychotherapeut in eigener Praxis, sowie Gründer und Leiter der Akademie für positive Psychologie, in den Ansatz der positiven Psychologie ein. Sein ansprechender Vortrag „Die Kraft der Zuversicht“ – Perspektiven schaffen durch positive Psychologie, lud alle Pädagog:innen dazu ein, einmal die Perspektive zu wechseln und entließ uns alle mit gut getankter, frischer Energie in die Pause.
Eine angenehme Pause mit Getränken und kleinen Energiehäppchen ermöglichte einen intensiven Austausch zwischen den plus Lehrpersonen aus 18 verschiedenen Schulen sowie Fragemöglichkeiten und Vernetzung mit den Vortragenden und unseren plus Trainerinnen.
Der gelungene Fachnachmittag rundete der zweite Impulsvortrag „Wann wir uns wirklich wohlfühlen…“Aspekte, Gedanken und Anregungen für den schulischen Alltag von Schüler:innen und Lehrpersonen von Mag. Andreas Prenn, Leiter der SUPRO – Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung und Prävention ab. Mit praxisnahen Beispielen, umsetzbaren Ideen für den Schulalltag sowie anregenden Impulsen wurden alle Teilnehmenden bereichert.
Nach dem lehrreichen Nachmittag konnten die Pädagog:innen gestärkt und mit frischem Elan wieder in den Schulalltag zurückkehren.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Bertram Strolz sowie Andreas Prenn für die spannenden Vorträge, sowie an alle Pädagog:innen für die aktive Teilnahme. Wir sind bereits in den Vorbereitungen für den plus Fachnachmittag im nächsten Schuljahr, welcher am 11. März 2026 im Pfarrsaal St. Karl in Hohenems stattfinden wird. Es sind wieder alle plus Lehrpersonen herzlich dazu eingeladen, eine Ausschreibung mit detailliertem Programm folgt im kommenden Schuljahr.
Anmeldemöglichkeiten und Daten der plus Fortbildung finden Sie HIER.