Sie sind hier: Startseite / Informationen / Alkohol / Geschichte des Alkohols

Geschichte des Alkohols

Verherrlicht, verteufelt und verboten.

Der Name „Alkohol“ stammt aus dem Arabischen („Arkul“) und bedeutet „das Puder, das Feinste“.

In der ägyptischen Hochkultur war das Bier spätestens ab der Zeit der 5. Dynastie (um 2400 vor Chr.) ein weit verbreitetes Getränk, Wein war damals nur in besseren Kreisen bekannt. Auch im Alten Testament wird im 1. Buch Moses 9,20 von “Alkohol” gesprochen.

Wie die Altertümerverwaltung in Kairo 2005 berichtete, hat ein US-Archäologenteam im ägyptischen Abydos kürzlich an einem Ort rund 200 gut erhaltene Wein- und Bierkrüge ausgegraben. Experten vermuten nun, dass die Krüge nach einem Ritual liegen gelassen wurden. Ob der Alkohol, der vor rund 4700 Jahren in diesen Krügen aufbewahrt worden war, damals geopfert oder getrunken wurde, konnten die Archäologen nicht sagen.

Im Buch der Sprüche heißt es: “Wo ist Weh, wo ist Leid, wo sind Zank und Klagen, wo Wunden ohne jeden Grund, wo trübe Augen? Dort wo man lange beim Wein sitzt und austrinkt was eingeschenkt wird!”

Im alten China und im alten Griechenland wurde Wein den Göttern geopfert und mit Wasser verdünnt als alltägliches Getränk genossen.

Bereits in der Mittelsteinzeit standen durch die Entwicklung der Bodenbauern und Viehzüchter alkoholische Getränke in größerem Umfang zur Verfügung. Alkohol wurde ein wichtiges Nahrungsmittel, ist jedoch auch als die wohl älteste Droge zu religiösen Riten verwendet worden.

Erste medizinische Anwendungen beruhen auf der desinifizierenden Wirkung des Alkohols durch äußerliche Anwendung, die bereits im 13. Jahrhundert belegt sind.
Im Mittelalter war das gemeinsame Gelage Bestandteil des Lebenszusammenhanges, der tüchtigste Trinker war ein Held.

  • Rausch war magische Praxis und soziale Pflicht und somit nicht sanktioniert
  • Geringe Affekthemmung, hohe Gewaltbereitschaft

 

Präventive Maßnahme: Die Ritter legten deshalb beim Gelage ihr Schwert beiseite – “harm reduction” im Mittelalter.

Im Laufe der Jahrhunderte wurden viele Versuche unternommen die Verbreitung des Alkohols einzuschränken, um damit den Alkoholkonsum der Bevölkerung zu reduzieren. Im 19. Jahrhundert bezeichnete die Mäßigkeitsbewegung in den USA den Alkohol als Sündenbock für alle unmoralischen und sozial schädlichen Verhaltensweisen: Alkohol sei nicht nur eine süchtigmachende Substanz, sondern führe zu Armut, Kriminalität und zur moralischen Zerrüttung. Kirchen, Sozialreformen und Gewerkschaften brachten ein Gesetz heraus, das 1919 in Kraft trat. Mit diesem Gesetz wurde ein völliges Alkoholverbot erlassen. Zur Zeit der Depression 1933 wurde dieses Gesetz wieder aufgehoben. Mit Hilfe dieser Aufhebung erhoffte man sich die Schaffung neuer Arbeitsplätze in den USA.